LKW-Plane richtig reinigen – 10 Profi-Tipps für Speditionen und Fuhrparks

Saubere LKW-Planen sind nicht nur eine Frage der Optik, sondern auch ein Zeichen von Professionalität und Pflege. Ob auf der Autobahn oder beim Kunden – der erste Eindruck zählt. Verschmutzte oder verwitterte Planen hingegen wirken ungepflegt und wirken negativ auf das Erscheinungsbild des Unternehmens.

weiterlesen

Saubere Planen: Warum es sich lohnt

Gerade für Speditionen, Nutzfahrzeugbetreiber und LKW-Flotten stellt tief sitzender Schmutz wie Öl, Ruß und andere Verunreinigungen eine echte Herausforderung dar. Sie setzen sich in den Poren der Plane fest und beeinträchtigen zudem die Lesbarkeit von Firmenlogos und Werbe-Beschriftungen.

Mit dem richtigen Vorgehen lässt sich der Reinigungsaufwand deutlich minimieren – und das Ergebnis maximieren. Wir zeigen Ihnen in 10 einfachen Schritten, wie Sie Ihre LKW-Planen professionell und effizient reinigen – ganz ohne unnötigen Aufwand.

Strahlendes Ergebnis

In unserem Kurzclip zeigen wir Ihnen, wie Sie mit dem winkler Fahrerhaus- und Planenreiniger im Handumdrehen zu einem strahlenden Ergebnis kommen.

1. Vorbereitung der Reinigungsmaterialien

Bevor es mit der Reinigung der Plane losgeht, benötigen Sie Folgendes:

  • winkler Fahrerhaus- und Planenreiniger
     
  • Hochdruckreiniger 
     
  • Becherschaumlanze oder Drucksprühgerät mit Lanze 
     
  • Waschbürste 
     
  • Teleskopstiel 
     
  • Spezialreiniger für Problemzonen 

2. Den passenden Reiniger wählen

Alkalische Reiniger sind die perfekte Wahl, wenn es um organische Verschmutzungen wie Straßenschmutz oder Rußrückstände geht. Sie lösen diese Verunreinigungen effektiv und schonend – ohne die Plane anzugreifen.

Deshalb gilt: Immer den passenden Reiniger für die jeweilige Anwendung wählen, um optimale Reinigungsergebnisse zu erzielen und Materialschäden zu vermeiden. Der winkler Planenreiniger ist ideal, da er schaumarm und biologisch abbaubar ist.

3. So mischen Sie den Planenreiniger richtig

Verwenden Sie ein geeignetes Drucksprühgerät und mischen Sie den Fahrerhaus- und Planenreiniger je nach Verschmutzungsgrad mit Wasser. Die korrekte Dosierung ist entscheidend, um beste Ergebnisse zu erzielen und das Material zu schonen.

Bei der Anwendung mit der Kärcher Becherschaumlanze wird das Reinigungskonzentrat pur eingefüllt. Die Dosierung erfolgt über den Saugschlauch, je nach Verschmutzungsgrad. Es stehen drei feste Dosierstufen zur Auswahl: 1:30, 1:50 und 1:100.

Anwendungstipp

Mischverhältnisse je nach Einsatz:

  • Stark verschmutzte Planen: 1:10
  • Leicht verschmutzte Planen: 1:20 bis 1:30

4. Den Reiniger richtig auftragen

Abgestimmt auf den Verschmutzungsgrad sollte die Reinigungslösung mit einem passenden Drucksprühgerät (z. B. Art.-Nr. 490 001 842 00) großflächig auf die Plane oder das Fahrerhaus aufgetragen werden.

So kann der Reiniger seine volle Kraft entfalten und auch hartnäckige organische Verschmutzungen wie Insektenreste, Straßenschmutz oder Pflanzenrückstände zuverlässig lösen – ohne die Plane zu beschädigen.

Wichtig für Speditionen und Fuhrparks:
Der winkler Fahrerhaus- und Planenreiniger ist bewusst schaumarm formuliert, um die Funktion biologischer Abwasseraufbereitungsanlagen nicht zu beeinträchtigen. Gleichzeitig ist er abscheidefreundlich und nach Ö-Norm B 5105 zertifiziert – ideal für den professionellen Einsatz.

Profi-Tipp

Wenn Sie mit einer Becherschaumlanze (z. B. Artikel-Nr. 980 041 980 00) arbeiten, achten Sie auf die richtige Auftragetechnik. Tragen Sie den Schaum immer von unten nach oben auf!

Warum? Beim klassischen Auftragen von oben nach unten fließt der Reiniger durch die Schwerkraft zu schnell ab. Dadurch haftet der Schaum nicht optimal, was zu sichtbaren Läufer- oder Tropfspuren führen kann. Beim Auftragen von unten nach oben entsteht hingegen eine „Schaumbremse“ – der Schaum haftet länger, wirkt gleichmäßiger und erzielt ein besseres Reinigungsergebnis.

Besonders hilfreich ist dieser Tipp bei stark verschmutzten oder verwitterten LKW-Planen – für ein professionelles Finish.

5. Einwirken lassen aber nicht eintrocknen!

Lassen Sie die Lösung 3–5 Minuten einwirken, damit sich der Schmutz anlösen kann. Achten Sie jedoch darauf, dass der Reiniger nicht eintrocknet.

Ein oft unterschätzter Faktor bei der Reinigung von LKW-Planen ist die Umgebungstemperatur.
Hohe Temperaturen, direkte Sonneneinstrahlung oder starker Wind können das Reinigungsmittel zu schnell trocknen lassen – was zu Fleckenbildung oder Einbrennen führen kann.

Profi-Tipp

Wenn die Oberfläche stark aufgeheizt ist, kühlen Sie diese zuerst mit klarem Wasser ab. Bei großen Flächen empfiehlt es sich, in Abschnitten zu arbeiten – so behalten Sie die Kontrolle über die Einwirkzeit und vermeiden Streifenbildung.

6. Abspülen mit Hochdruck

Abgestimmt auf den Verschmutzungsgrad sollte die Reinigungslösung mit einem passenden Drucksprühgerät (z. B. Art.-Nr. 490 001 842 00) großflächig auf die Plane oder das Fahrerhaus aufgetragen werden.

So kann der Reiniger seine volle Kraft entfalten und auch hartnäckige organische Verschmutzungen wie Insektenreste, Straßenschmutz oder Pflanzenrückstände zuverlässig lösen – ohne die Plane zu beschädigen.

7. Problemzone Gummiabrieb – so reinigen Sie effektiv

Ein häufiges Problem ist Gummiabrieb an der oberen Kante der Plane. Die dort angebrachte Gummilippe schützt das Laufschienensystem vor Regen, verursacht aber mit der Zeit schwarze Abriebspuren.

Diese Rückstände lassen sich gezielt mit dem winkler Spezialreiniger (Art.-Nr. 490 002 721 00) entfernen – schonend und gründlich.

Für schwer erreichbare Stellen empfiehlt sich der Teleskopstiel (Art.-Nr. 981 000 123 00) in Kombination mit der Waschbürste (Art.-Nr. 981 000 116 00).

8. Problemzone Planenspanngurte – hartnäckigen Schmutz gezielt entfernen

An Planenspanngurten sammelt sich besonders viel Schmutz. Verwenden Sie eine geeignete Waschbürste, um festsitzenden Dreck mechanisch zu lösen.

Bei grobporigen oder stark verschmutzten Planen empfiehlt sich zusätzlich die Arbeit mit dem Teleskopstiel und der Waschbürste, um alle Bereiche gründlich zu säubern.

9. Letzter Check der Plane

Nach der Reinigung sollten Sie die Plane auf Rückstände kontrollieren. Falls nötig, reinigen Sie punktuell nach – insbesondere an Nähten oder in Ecken.

10. Trocknung nicht vergessen

Die regelmäßige, professionelle Reinigung von LKW-Planen ist ein Muss für Speditionen, Flottenmanager und Fuhrparkbetreiber. Sie sorgt nicht nur für ein überzeugendes Erscheinungsbild, sondern verlängert auch die Lebensdauer Ihrer Plane und spart langfristig Kosten.

Nutzen Sie unsere 9 Schritte als Leitfaden – und setzen Sie mit Ihrem Fuhrpark ein klares Zeichen für Sauberkeit, Qualität und Professionalität.

Anschließend die Plane vollständig trocknen lassen, bevor sie erneut verwendet oder aufgerollt wird.
So vermeiden Sie Feuchtigkeitsschäden und sorgen für ein dauerhaft sauberes Ergebnis.

Fazit: Wer sauber fährt, kommt besser an

Die regelmäßige, professionelle Reinigung von LKW-Planen ist ein Muss für Speditionen, Flottenmanager und Fuhrparkbetreiber. Sie sorgt nicht nur für ein überzeugendes Erscheinungsbild, sondern verlängert auch die Lebensdauer Ihrer Plane und spart langfristig Kosten.

Nutzen Sie unsere 9 Schritte als Leitfaden – und setzen Sie mit Ihrem Fuhrpark ein klares Zeichen für Sauberkeit, Qualität und Professionalität.

Jetzt Online Bestellen!

490 002 988 00
Fahrerhaus- und Planenreiniger, 5l
490 002 721 00
Spezialreiniger, 500ml
490 001 842 00
Drucksprühgerät, 5l
981 000 123 00
Teleskopstiel
981 000 116 00
Waschbürste, 370mm
980 041 980 00
Becherschaumlanze, 700-800l/h, Basic 2

Passendes aus dem Wissensbereich

Der Winkler Onlineshop

Über 200 000 Teile für Fuhrpark, Werkstatt und Betrieb rund um die Uhr verfügbar: Das ist nur einer der Vorteile des winkler Onlineshops. Entdecken Sie neben unserem umfangreichen Sortiment viele hilfreiche Funktionen: praxisorientierte Suche, detaillierte Artikeldarstellung und Artikelvergleichsmöglichkeit zur schnellen Identifikation des richtigen Teils, persönliche Einkaufslisten und Schnellbestellfunktion für die rasche und unkomplizierte Bestellung sowie viele weitere hilfreiche Features. Und sollte doch mal etwas unklar, sein, erreichen Sie mit wenigen Klicks unsere Fachberater. Probieren Sie es aus!

BERATUNG VOM PROFI

Wir liefern nicht nur zügig, sondern auch genau das Richtige: Denn unsere Fachleute beraten Sie intensiv und mit großer Expertise. Sie haben eine Frage? Sie suchen das richtige Ersatzteil oder Zubehör? Sprechen Sie uns einfach an!