Traktor-Innenraum reinigen – so geht’s richtig

Traktoren und Landmaschinen sind im Arbeitsalltag extremen Bedingungen ausgesetzt – sei es durch Staub, Schmutz, Feuchtigkeit oder Öl. Diese Belastungen machen auch vor dem Innenraum nicht halt. Besonders das Cockpit mit seinen Schaltern, Displays und Bedienelementen braucht daher besondere Aufmerksamkeit. Wer regelmäßig den Traktor Innenraum reinigt, erhält nicht nur die Funktionsfähigkeit der Technik, sondern sorgt auch für ein hygienisches, komfortables Arbeitsumfeld. Mit der richtigen Pflege kann man Schäden vorbeugen und den Wert des Fahrzeugs langfristig erhalten.

weiterlesen

Warum ist die Reinigung von Cockpit und Innenraum bei Traktoren wichtig?

Der Innenraum eines Traktors wird im Laufe eines Arbeitstags stark beansprucht: schlammige Stiefel, ölverschmierte Handschuhe oder Essensreste hinterlassen schnell sichtbare Spuren. Wenn man den Innenraum und das Cockpit richtig reinigen will, geht es nicht nur um Sauberkeit – es geht um Schutz vor Abnutzung, um bessere Sichtverhältnisse an Bedienelementen und um Sicherheit bei der Arbeit. Schmutz kann sich in Knöpfen und Lüftungsschlitzen festsetzen, was langfristig zu Funktionsstörungen führen kann. Eine regelmäßige und gründliche Reinigung beugt dem vor.

Warum verschmutzt das Traktorcockpit so schnell?

Starke Staub- und Schmutzentwicklung durch den Feldeinsatz
Lebensmittel, Getränke oder Asche hinterlassen Flecken und Gerüche
Öl- und Schmierstoffreste im Bereich der Bedienelemente
Empfindliche Kunststoff- oder Gummiteile, die bei falscher Reinigung beschädigt werden können

Staub und Feuchtigkeit im Innenraum können die Entstehung von Schimmelsporen und Mykotoxinen begünstigen – besonders dann, wenn Komponenten wie der Kabinenfilter nicht regelmäßig gereinigt werden.

Reinigung der Traktorkabine mit Cockpit- und Innenraumreiniger – männliche Person sprüht Reinigungsmittel auf die Innenseite der Scheibe in der Fahrerkabine

Erstaunliches Ergebnis

In unserem Video zeigen wir Schritt für Schritt, wie Ihr das Cockpit und den Innenraum des Traktors reinigt.

Wie oft sollte man die Kabine und den Innenraum reinigen?

Die Innenreinigung von Kabine und Cockpit sollte so oft wie möglich erfolgen. In der Saison ist sogar eine tägliche Reinigung sinnvoll, um Schäden durch Staub und Schmutz zu vermeiden. Zusätzlich empfiehlt es sich:

  • Kabinenfilter regelmäßig zu säubern (zur Vorbeugung von Schimmelbildung)

  • Den Traktor nach jedem Betriebseinsatz oder -wechsel gründlich zu reinigen – das hilft, Krankheiten nicht zu verschleppen und den Traktor auf mögliche Schäden zu überprüfen.

 

Wie reinigt man den Innenraum eines Traktors richtig?

Die Innenreinigung und Pflege Schritt für Schritt erklärt. Bevor es mit der Reinigung losgeht, benötigen Sie Folgendes:


  • winkler Cockpit- und Innenraumreiniger

     
  • Mikrofaserputztuch, Glas, 500mm

     
  • Druckpumpzerstäuber, 1,5l, EPDM
1. Vorreinigung
2. Reiniger anwenden
3. Flächen reinigen
4. Nachbehandlung
Groben Schmutz zunächst mit Staubsauger, Druckluft oder einem Besen beziehungsweise Handfeger entfernen – besonders gründlich in den Ecken, unter den Pedalen und rund um die Bedienelemente
Den Cockpit- und Innenraumreiniger im Mischungsverhältnis 1:5 auf die zu reinigenden Flächen im Innenraum aufsprühen – dabei darauf achten, nicht direkt auf elektronische Bauteile oder Displays zu sprühen.
Mit einem Tuch vorsichtig über Armaturen, Lenkrad, Schalter und Kunststoffflächen wischen.
Anschließend mit einem trockenen, fusselfreien Tuch nachpolieren. Optional kann eine Kunststoffpflege aufgetragen werden, um einen langanhaltenden Schutzfilm zu erzeugen.
1. Vorreinigung
Groben Schmutz zunächst mit Staubsauger, Druckluft oder einem Besen beziehungsweise Handfeger entfernen – besonders gründlich in den Ecken, unter den Pedalen und rund um die Bedienelemente
2. Reiniger anwenden
Den Cockpit- und Innenraumreiniger im Mischungsverhältnis 1:5 auf die zu reinigenden Flächen im Innenraum aufsprühen – dabei darauf achten, nicht direkt auf elektronische Bauteile oder Displays zu sprühen.
3. Flächen reinigen
Mit einem Tuch vorsichtig über Armaturen, Lenkrad, Schalter und Kunststoffflächen wischen.
4. Nachbehandlung
Anschließend mit einem trockenen, fusselfreien Tuch nachpolieren. Optional kann eine Kunststoffpflege aufgetragen werden, um einen langanhaltenden Schutzfilm zu erzeugen.

Profitipp

Bei der Reinigung sind enge Zwischenräume wie Lüftungsschlitze, Schalterumrandungen oder Fugen besonders anspruchsvoll und schwierig zu reinigen – hier eignen sich Wattestäbchen oder feine Pinsel besonders gut. Damit lassen sich selbst hartnäckiger Staub und Schmutz an schwer erreichbaren Stellen gründlich entfernen, ohne empfindliche Oberflächen zu beschädigen.

winkler Cockpit- und Innenraumreiniger – Eigenschaften & Vorteile auf einen Blick

Der Reiniger wurde speziell für Nutzfahrzeuge, Traktoren und Landmaschinen entwickelt. Er entfernt zuverlässig Staub, Fett und Nikotinrückstände – dabei ist er materialschonend und schlierenfrei. Wer den Traktor Innenraum reinigen möchte, trifft mit diesem Reiniger die richtige Wahl – egal ob es um alltägliche Verschmutzungen oder gründliche Grundreinigungen geht. Er sorgt für ein gepflegtes Erscheinungsbild, verbessert das Raumklima in der Kabine und schützt empfindliche Oberflächen langfristig vor Wiederverschmutzung.

Für Kunststoff, Gummi, Glas und empfindliche Displays geeignet
Hinterlässt keinen schmierigen Film
Angenehmer, frischer Duft
Antistatische Wirkung – reduziert Staubneubildung

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Wie oft sollte man die Traktorkabine reinigen?
Je nach Einsatz: mindestens einmal pro Woche, während der Saison auch täglich.
 

Welcher Reiniger eignet sich für den Traktor-Innenraum?
Verwende spezielle Cockpitreiniger für Landmaschinen, z. B. den winkler Cockpit- und  Innenraumreiniger. Für hartnäckige Verschmutzungen wie Schuhstreifen oder Gummiabrieb kann auch der winkler Spezialreiniger in Verbindung mit einer handelsüblichen Handwaschbürste verwendet werden.  Keine Haushaltsreiniger verwenden, da sie empfindliche Oberflächen angreifen können.
 

Wie reinige ich Displays und empfindliche Bedienelemente?
Mit einem weichen Mikrofasertuch und einem schonenden Reiniger. Immer auf das Tuch sprühen – niemals direkt auf das Display!
Hier empfehlen wir den winkler Glasreiniger Nano.
 

Muss ich auch den Kabinenfilter reinigen?
Ja! Der Kabinenfilter sollte regelmäßig kontrolliert und gereinigt werden, um Schimmelbildung und Schadstoffe in der Luft zu vermeiden.

Fazit & Empfehlung

Wenn Sie regelmäßig den Traktor Innenraum reinigen, erhalten Sie nicht nur den Wert Ihres Fahrzeugs, sondern sorgen auch für mehr Komfort und Sicherheit im Arbeitsalltag.

Jetzt passenden Innenraumreiniger im winkler Shop entdecken

490 002 619 00
Cockpit- und Innenraumreiniger, 5l
490 003 726 00
Druckpumpzerstäuber, 1,5l, EPDM
981 000 337 00
Mikrofaserputztuch, Allround, 400mm

Passendes aus dem Wissensbereich

Beschreibung
Sehen Sie selbst und sichern Sie sich direkt wertvolle Reinigungstipps vom Experten.
Thema
Reinigung
Größe
389 KB
Thema
Wartung und Instandsetzung
Größe
2 MB
Beschreibung
winkler Reinigungskonzentrate richtig anmischen.
Thema
Reinigung
Größe
1 MB

Der Winkler Onlineshop

Über 200 000 Teile für Fuhrpark, Werkstatt und Betrieb rund um die Uhr verfügbar: Das ist nur einer der Vorteile des winkler Onlineshops. Entdecken Sie neben unserem umfangreichen Sortiment viele hilfreiche Funktionen: praxisorientierte Suche, detaillierte Artikeldarstellung und Artikelvergleichsmöglichkeit zur schnellen Identifikation des richtigen Teils, persönliche Einkaufslisten und Schnellbestellfunktion für die rasche und unkomplizierte Bestellung sowie viele weitere hilfreiche Features. Und sollte doch mal etwas unklar, sein, erreichen Sie mit wenigen Klicks unsere Fachberater. Probieren Sie es aus!

BERATUNG VOM PROFI

Wir liefern nicht nur zügig, sondern auch genau das Richtige: Denn unsere Fachleute beraten Sie intensiv und mit großer Expertise. Sie haben eine Frage? Sie suchen das richtige Ersatzteil oder Zubehör? Sprechen Sie uns einfach an!