
Austausch Keilriemen
Wenn ein Riemen am Fahrzeug gewechselt werden muss, ist es wichtig, dass zum richtigen Austauschteil gegriffen wird. Erfahren Sie, worauf es beim Wechsel ankommt.
Da es viele verschiedene Riementypen gibt, ist bei der Auswahl von Ersatzriemen Sorgfalt gefragt: So kann ein Hersteller unterschiedliche Riemen im Angebot haben, die gleich aussehen und nur die unterschiedliche Teilenummern verraten, dass es sich hierbei nicht um den gleichen Riemen handelt.
Bei Keilrippenriemen stellt sich die Frage der Austauschbarkeit untereinander eher selten, da sie vom Aufbau her nicht so variabel wie andere Riementypen sind. Allerdings ist auch in diesem Zusammenhang die Wahl des richtigen Riemens für die jeweilige Anwendung wichtig.
Nebenantriebsriemen sind immer für bestimmte Motorenspezifikationen entwickelt und erfüllen unterschiedliche Anforderungen an Merkmale wie Übertragungskraft, Umschlingungswinkel, Riemenscheibendurchmesser oder Riemenspannung. Auch die Vorgehensweise bei der Montage kann abweichen. So haben elastische Riemen von Gates, so genannte Stretch Fit® Riemen, immer das Kürzel “SF” am Ende der Teilenummer stehen und müssen grundsätzlich mit einem Werkzeug montiert werden. Das bedeutet auch, wenn ein 4PK738SF vorgeschrieben ist, kann nicht einfach ein 4PK738 montiert werden.
Bei winkler erhalten Sie ein ausgewähltes Sortiment verschiedener Riemen und Reparatursätze von Gates für Nutzfahrzeuge aller Art. Bei der Wahl des richtigen Ersatzteils sollten immer die Anweisungen des Herstellers beachtet werden, bei Fragen wenden Sie sich an Ihren winkler Fachberater.
Auszug aus unserem Sortiment

Reparatursatz für Keilrippenriemen

Reparatursatz für Keilrippenriemen
