
Funkfernbedienung
Zahlreiche Anwendungen in der Mobilhydraulik können komfortabel und sicher über eine Funkfernbedienung angesteuert und betrieben werden. Hier sind zwei Anwendungsmöglichkeiten näher beschrieben und dargestellt.
Funkfernbedienungen für Kipper und Schubboden-Anwendungen
Grundsätzlich besteht das System aus Sender und Empfänger sowie aus elektrisch ansteuerbaren Magnetventilen. Bei Kleinkippern oder Anhängerkippern kann dies auch durch ein elektrisch angesteuertes Kippventil erfolgen. Bei größeren Kippanlagen (Muldenkipper, Dreiseitenkipper) werden die Funktionen des pneumatischen betriebenen Kippventils durch die Schaltung der Pneumatik-Leitung ermöglicht. Dabei muss nicht auf die Bestätigung durch das übliche im Fahrerhaus verbaute Geberventil verzichtet werden. Die Verwendung eines Wechselventils ermöglicht die parallele Nutzung beider Betätigungsarten. Die Spannungsversorgung des Senders erfolgt mit Batterien, der Empfänger wird über das Bordnetz versorgt.
winkler bietet zwei Nachrüst-Möglichkeiten von Funkfernbedienungen für die Anwendungen Kipper und Schubboden an. Die Installation nach Schaltplan ist sehr einfach gehalten und kann dadurch auch sehr schnell nachgerüstet und angebaut werden. Der sichere Betrieb ist durch die zuverlässige Relaissteuerung im Empfänger gewährleistet.
Zu den Funkfernbedienungen


