Reiniger pH-Wert – sauer, neutral oder alkalisch?

Für Unternehmen aus der Speditions- und Landwirtschaftsbranche sowie für Fuhrparkbetreiber ist eine professionelle Fahrzeugpflege unerlässlich. Dabei spielt die Wahl des Reinigungsmittels eine zentrale Rolle. Entscheidend ist vor allem der pH-Wert des Reinigers, denn dieser beeinflusst nicht nur die Reinigungsleistung, sondern auch die Materialverträglichkeit.

weiterlesen

Der nachfolgende Beitrag zeigt, welche Reiniger für welche Verschmutzungen geeignet sind, welche Risiken durch falsche Anwendung entstehen können und wie sich teure Schäden vermeiden lassen.

pH-Wert bei Reinigern: Wirkung verstehen, Schäden vermeiden

Der pH-Wert misst den Säure- oder Alkaligehalt einer Lösung auf einer Skala von 0 bis 14 und bestimmt dabei, welche chemische Wirkung ein Reinigungsmittel entfaltet und für welchen Einsatzbereich es geeignet ist.

pH-Wert
Sauer bis milder sauer (pH 0-6,9)
neutral (pH 7)
alkalisch bis stark alkalisch (pH 7,1 - 14
Empfohlener Reiniger
saurer Bereich, diese Reiniger eigenen für mineralische Verschmutzungen
neutraler Bereich, diese Reiniger eignen sich besonders für empfindliche Oberflächen
alkalischer Bereich, diese Reiniger sind ideal zur Entfernung organischer Rückstände
Verschmutzung
Kalk, Zement, Rost
Glas, Innenraum, Polster
Insekten, Straßenschmutz, Öl, Fett, Werkstattbereich
pH-Wert
Empfohlener Reiniger
Verschmutzung
Sauer bis milder sauer (pH 0-6,9)
saurer Bereich, diese Reiniger eigenen für mineralische Verschmutzungen
Kalk, Zement, Rost
neutral (pH 7)
neutraler Bereich, diese Reiniger eignen sich besonders für empfindliche Oberflächen
Glas, Innenraum, Polster
alkalisch bis stark alkalisch (pH 7,1 - 14
alkalischer Bereich, diese Reiniger sind ideal zur Entfernung organischer Rückstände
Insekten, Straßenschmutz, Öl, Fett, Werkstattbereich

sauer, neutral oder alkalisch?

In unserem Video zeigen wir, welcher Reiniger der richtige für Ihr Fahrzeug ist.

Reinigungsmittel nach pH-Wert – Ein Überblick über die Einsatzbereiche

1. Saure bis leicht sauere Reiniger (pH 1–6)

Diese Produkte sind speziell für hartnäckige mineralische Rückstände konzipiert, etwa:
Kalkablagerungen, Flugrost, Zementschleier und Bremsstaub.

Ein saurer Felgenreiniger entfernt effektiv eingebrannten Bremsstaub und Oxidationsrückstände. Diese sollten mit Vorsicht eingesetzt werden. Eine Überdosierung oder falsche Anwendung kann empfindliche Materialien wie Aluminium, Dichtungen oder Lacke angreifen. Die Verwendung von Schutzkleidung sowie ein gründliches Nachspülen sind obligatorisch. Produkte wie der Glanzkonservierer Gloss Tec® bieten zusätzlich eine schützende Oberflächenversiegelung nach der Reinigung.

2. Neutrale Reiniger (pH 7–8,5)

Neutrale Reiniger wie der Glasreiniger Nano, der für streifenfreie Transparenz sorgt, oder der Polsterreiniger, der tief in die Fasern eindringt, ohne das Gewebe zu beschädigen, sind die ideale Wahl für die regelmäßige Unterhaltsreinigung – sicher in der Anwendung und vielseitig einsetzbar. Diese eignen sich für Glasflächen, Kunststoffteile, Polster und Teppiche, so wie empfindliche Oberflächen.

3. Alkalische Reiniger (pH 9–12)

Alkalische Reiniger – wie ein Insektenentferner mit einem pH-Wert von 10–11, lösen vor allem organische Verschmutzungen wie Insektenreste und eignen sich hervorragend zur Vorwäsche stark verschmutzter Nutzfahrzeuge, da selbst eingetrocknete Rückstände materialschonend entfernt werden können; wichtig ist dabei, das Mittel nicht auf erhitzten Oberflächen anzuwenden, die Einwirkzeit genau zu beachten und gründlich nachzuspülen, um optimale Reinigungsergebnisse und Oberflächenschutz zu gewährleisten. Diese eignen sich für Insektenreste, Vogelkot, pflanzliche Rückstände und Straßenschmutz.

4. Stark alkalische Reiniger (pH 13–14)

Diese Hochleistungsreiniger sind für besonders anspruchsvolle Einsätze im Werkstatt- und Motorbereich konzipiert, wo Produkte wie der Motorreiniger & Entfetter selbst verharzte Ölreste zuverlässig entfernen, jedoch nur auf laugenbeständigen Materialien und stets im empfohlenen Mischverhältnis verdünnt angewendet werden sollten. Diese Reinger eignen sich für Öl- und Fettrückstände, Bitumen, stark verschmutzte Motor- und Maschinenflächen.

Risiken bei falscher Wahl des pH-Werts

Ein verbreiteter Irrtum lautet: „Stärker ist besser.“ Doch in Wahrheit kann ein ungeeignetes Reinigungsmittel erheblichen Schaden verursachen:

  • Saure Reiniger greifen Aluminium, Chrom, Gummi und Dichtungen an.

  • Alkalische Reiniger können Kunststoffteile verspröden oder Lacke anlösen.

  • Ein falsches Mischverhältnis erhöht die Aggressivität des Produkts.

  • Nicht abgewaschene Rückstände verursachen Flecken, Schlieren oder langfristige Korrosion.

Es sollte immer auf die Herstellerangaben geachtet und das Reinigungsmittel exakt auf die zu behandelnde Oberfläche abgestimmt werden.

FAQ: Häufige Fragen zum pH-Wert bei der Fahrzeugreingung

Welchen pH-Wert haben Fahrzeugreiniger?

Die Werte variieren je nach Anwendung. Felgenreiniger sind in der Regel sauer, Glasreiniger neutral, und Insektenentferner alkalisch.

Wie oft sollte man Felgen reinigen?

Idealerweise alle 2–4 Wochen, je nach Einsatz und Verschmutzungsgrad.

Sind säurehaltige Felgenreiniger schädlich?

Säurehaltige Felgenreiniger sind bei korrekter Anwendung sehr effektiv, können aber empfindliche Oberflächen wie Kunststoffteile oder beschichtete Felgen beschädigen. Wichtig ist daher, stets das empfohlene Mischverhältnis und die Materialverträglichkeit zu beachten.

Fazit: Der pH-Wert als entscheidender Faktor für nachhaltige Fahrzeugpflege

Der pH-Wert ist ein zentrales Auswahlkriterium für jedes Reinigungsmittel in der Nutzfahrzeugpflege. Wer gezielt nach Reinigungsbedarf, Oberfläche und Materialverträglichkeit entscheidet, schützt nicht nur den Fuhrpark, sondern vermeidet auch unnötige Kosten und Reparaturen.
Professionelle Anwender, die auf hochwertige, pH-kontrollierte Produkte setzen und ihr Team im sachgemäßen Umgang mit Reinigern schulen, profitieren langfristig von einem sauberen, gepflegten und werterhaltenden Fuhrpark.

Jetzt Online Bestellen!

490 002 784 00

Felgenreiniger, Red Power, 10l

490 002 787 00

Felgenreiniger, sauer spezial, 10l

490 003 726 00

Druckpumpzerstäuber, 1,5l, EPDM

Passendes aus dem Wissensbereich

Beschreibung
Sehen Sie selbst und sichern Sie sich direkt wertvolle Reinigungstipps vom Experten.
Thema
Reinigung
Größe
389 KB
Beschreibung
Leitfaden zum Austausch von Seitenwänden bei Stadt- und Reisebussen sowie von Stadtbahnen.
Thema
Wartung und Instandsetzung
Größe
2 MB
Beschreibung
winkler Reinigungskonzentrate richtig anmischen.
Thema
Reinigung
Größe
1 MB

Der Winkler Onlineshop

Über 200 000 Teile für Fuhrpark, Werkstatt und Betrieb rund um die Uhr verfügbar: Das ist nur einer der Vorteile des winkler Onlineshops. Entdecken Sie neben unserem umfangreichen Sortiment viele hilfreiche Funktionen: praxisorientierte Suche, detaillierte Artikeldarstellung und Artikelvergleichsmöglichkeit zur schnellen Identifikation des richtigen Teils, persönliche Einkaufslisten und Schnellbestellfunktion für die rasche und unkomplizierte Bestellung sowie viele weitere hilfreiche Features. Und sollte doch mal etwas unklar, sein, erreichen Sie mit wenigen Klicks unsere Fachberater. Probieren Sie es aus!

BERATUNG VOM PROFI

Wir liefern nicht nur zügig, sondern auch genau das Richtige: Denn unsere Fachleute beraten Sie intensiv und mit großer Expertise. Sie haben eine Frage? Sie suchen das richtige Ersatzteil oder Zubehör? Sprechen Sie uns einfach an!